90 Jahre Tennisabteilung TSV Haunstetten

„Night of the Champions“

Mit einem glamourösen Abend in Abendgarderobe, einem roten Teppich und einem vielfältigen Programm feierte der TSV Haunstetten Tennis sein 90-jähriges Bestehen. Rund 150 Gäste erlebten eine festliche Veranstaltung, die Vergangenheit und Gegenwart des Vereins eindrucksvoll miteinander verband.

Die Idee zur diesjährigen Jubiläumsfeier war schon lange gereift. „Bereits vor zehn Jahren, als wir unser 80-jähriges Bestehen gefeiert haben, war uns klar: Wenn wir wieder feiern, dann richtig“, erzählt Kathrin Wittmann, Vorstandsmitglied und Mitglied des Event-Teams. Zusammen mit Pia Häuslein und weiteren Mitgliedern begann die Planung Anfang des Jahres mit regelmäßigen Treffen, um ein Event auf die Beine zu stellen, das Generationen verbindet und den erfolgreichen Rahmen der letzten Feier übertrifft.

Schnell stand die Location fest: die alte Sporthalle des TSV Haunstetten. Regionalität und Vereinsnähe waren den Organisatorinnen besonders wichtig – LaCommedia Catering bis hin zu Musik und Showeinlagen. Der Abend begann mit einem Sektempfang, gefolgt von einem festlichen Dinner, begleitet von entspannten Gitarrenklängen durch Max Stadler, der am späteren Abend als DJ für beste Partymusik sorgt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Rolf Kleinwächter, Abteilungsleiter Tennis, und Eva-Maria Langmeier.

Ein besonderer Moment des Abends war die Videobotschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, die der Gesellschaft zu Beginn des Abends vorgespielt wurde. In ihren Grußworten würdigte sie das Engagement des Vereins und betonte dessen Bedeutung für das gesellschaftliche und sportliche Leben in Augsburg.
Historische Rückblicke machten den Abend besonders: Vom ersten Haunstetter Tennisplatz 1935 über die schweren Kriegsjahre, den Wiederaufbau in den 1950er Jahren bis hin zur Erweiterung der Anlage in den 1960er Jahren – die Gäste erfuhren eindrucksvoll, wie der Verein die Jahrzehnte überdauert und sich entwickelt hat.

Rolf Kleinwächter, Abteilungsleiter Tennis
Prof. Dr. Andreas Katzer, Präsident TSV Haunstetten

Ein wichtiges Kapitel der Vereinsgeschichte war die Vollfusion im Jahr 2003 zwischen dem TC 77 Haunstetten und dem TSV Haunstetten. Diese Vereinigung war nicht nur eine räumliche Eingliederung, sondern eine echte Zusammenführung beider Strukturen unter einem gemeinsamen Dach. Der Vereinsname lautete fortan TSV/TC Haunstetten – bis zur Umbenennung vor zwei Jahren. Durch die Fusion wuchs der Verein zunächst auf rund 360 Mitglieder an. In den Folgejahren konnte die Tennisabteilung kontinuierlich wachsen – Tendenz weiter steigend. Das Ziel der Verantwortlichen ist klar: den Mitgliederbestand weiter auszubauen und noch mehr Menschen für den Tennissport in Haunstetten zu begeistern.


Prof. Dr. Andreas Katzer, Präsident des TSV Haunstetten, betonte in seiner Festansprache die Bedeutung von Teamgeist und Zusammenhalt:
„So eine große Abteilung funktioniert nur im Team und ist am Ende eine echte Gemeinschaft.“ Gleichzeitig unterstrich er die Investitionen in die Tennisanlage, die den neuen Hallenboden und Maßnahmen gegen eindringendes Regenwasser, die den Verein weiterhin zukunftsfähig machen.

Ein Höhepunkt der Jubiläumsfeier war die Ehrung der sportlichen Erfolge. Die Jugendmannschaften konnten in diesem Jahr beachtliche Aufstiege feiern: Von der Midcourt U10 bis zu den Junioren 18 erreichten zahlreiche Teams die Südligen 1 und 2. Auch die Erwachsenen zeigten starke Leistungen:
Die Herren 65 schafften den Aufstieg in die Bayernliga, die Damen 4 in die Südliga 4, Herren 40 in die Südliga 2 und die Herren 1 in die Südliga 1. Besonders gefeiert wurden die Clubmeisterschaften, bei denen ein Feld mit 64 Teilnehmern besetzt wurde – ein Rekord, der in Bayern selten erreicht wird. Den Titel sicherte sich Bastien Saquet, gefolgt von Kevin Rupperth auf Platz 2.


Die Jubiläumsfeier „Night of the Champions“ verband also historische Rückblicke, sportliche Erfolge und geselliges Miteinander. Sie zeigte eindrucksvoll, dass der TSV Haunstetten Tennis nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine lebendige, zukunftsorientierte Vereinsgemeinschaft hat, in der Teamgeist und gemeinsame Freude am Tennis seit neun Jahrzehnten gelebt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert